Effizientere Prozesse im Handwerk durch digitales Wissensmanagement
Am Mittwoch, den 9. Juli 2025, traf sich das Handwerker Netzwerk Troisdorf zu einem weiteren inspirierenden Austausch. In lockerer Atmosphäre diskutierten die Teilnehmer von 17:00 bis 19:00 Uhr aktuelle Herausforderungen in ihren Betrieben – dieses Mal mit einem klaren Fokus auf interne Kommunikation und Mitarbeitereinbindung.
Mit dabei waren:
- Elektrotechnik Schwarzkopf – Service und Anlagenbau GmbH, vertreten durch Kai Schwarzkopf
- Meisterstück Agency, mit Stefan Müller und Cedric Eigelshoven
- SONTONA Immobilien GmbH, vertreten durch Armin Schäfer und Laura Liedtke
- Sitron Sanierung GmbH, vertreten durch René Harf und Natalie
- Tischlerei Thomas Fischer, mit Thomas Fischer
Leider mussten einige Netzwerkpartner krankheitsbedingt absagen, darunter S&P Bau und die Zurich Versicherung Mark Sontag. An dieser Stelle: Gute Besserung!
Vortrag von Jonas Schwanebeck: Klar kommunizieren statt ständig nachfragen
Als Gastredner stellte Jonas Schwanebeck von der SchwapE Group die digitale Lernplattform Learnible vor – ein Tool, das vor allem eines ermöglicht: den Arbeitsalltag im Handwerk deutlich zu entlasten.
Denn viele Handwerksbetriebe verlieren täglich wertvolle Zeit und Geld durch wiederkehrende Rückfragen wie: „Wo ist das Werkzeug?“ oder „Wie ging das nochmal?“ Diese Fragen entstehen oft nicht, weil Mitarbeiter unaufmerksam sind, sondern weil wichtiges Wissen nirgendwo zentral hinterlegt ist – sondern ausschließlich in den Köpfen einzelner Mitarbeiter oder verteilt auf inoffizielle Kanäle wie WhatsApp-Gruppen.
Eine zentrale Erkenntnis aus dem Vortrag: Laut Studien verbringen Vorarbeiter im Schnitt bis zu 1,5 Stunden täglich mit der Beantwortung solcher Fragen. Bei einem Team von zehn Personen summiert sich das auf rund 3.300 Stunden pro Jahr – eine immense Belastung für Produktivität und Betriebskosten.
Die Lösung liegt in einem zentralen, digitalen Wissenssystem. Jonas Schwanebeck zeigte anhand der Software Learnible, wie sich Prozesse und Arbeitsabläufe mithilfe von Erklärvideos, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Checklisten dokumentieren und jederzeit mobil abrufen lassen. So wird Wissen strukturiert weitergegeben – unabhängig von Ort, Uhrzeit oder Person.
Der Effekt ist messbar:
- Bis zu 70 Prozent weniger Rückfragen im Alltag
- Onboarding neuer Mitarbeiter dauert bis zu 30 Prozent weniger Zeit
- Der Arbeitsalltag wird ruhiger, koordinierter und effizienter
Ein Praxisbeispiel verdeutlichte das Potenzial: Ein Sanitärbetrieb sparte durch die Digitalisierung von 30 Prozessen rund 8.000 Euro Lohnkosten im ersten Jahr. Neue Mitarbeiter konnten in der Hälfte der üblichen Zeit eingearbeitet werden.
Learnible funktioniert dabei über einen einfachen 3-Schritte-Prozess:
- Analyse der betrieblichen Abläufe
- Einrichtung des Systems inkl. KI-gestützter Erstellung der Inhalte
- Testlauf im Team und fortlaufende Nutzung im Alltag
Das Fazit des Abends: Wer wiederkehrende Fragen vermeiden und seinen Betrieb nachhaltig entlasten möchte, kommt an einem durchdachten digitalen Wissensmanagement nicht mehr vorbei. Denn mit einem klaren System gibt es keine dummen Fragen mehr – nur schnelle, nachvollziehbare Antworten.
Wir danken Jonas Schwanebeck für den wertvollen Input und allen Teilnehmenden für den offenen Austausch. Das nächste Treffen ist bereits in Planung – wir freuen uns auf neue Impulse und bekannte Gesichter.
Über das Handwerker Netzwerk Troisdorf:
Das Handwerker Netzwerk Troisdorf ist ein Zusammenschluss regionaler Handwerksbetriebe mit dem Ziel, den fachlichen Austausch und die Zusammenarbeit untereinander zu fördern. Durch regelmäßige Treffen, gemeinsame Projekte und einen offenen Dialog stärken wir nicht nur den Zusammenhalt, sondern auch die Qualität unserer handwerklichen Dienstleistungen – praxisnah, verlässlich und zukunftsorientiert.